Curriculum Supervisor/in (VT)
Impulsblock 5: Schematherapie in der Supervision
Fortbildung am IVS
Fortbildungspunkte: 18
Seminarziele:
angehende Supervisor*innen
Die Seminarteilnehmer*innen sollen nach dem Seminar problematisches Interaktionsverhalten zwischen Patient*in und Therapeut*in im schematherapeutischen Modusmodell konzeptionalisieren können. Daraus abgeleitet sollen Blockaden im Therapieprozess präzise und hilfreich angesprochen und Veränderungsprozesse angeregt werden können.
Beschreibung:
Oft kommt es insbesondere in interaktionell schwierigen Therapieprozessen zu „Verkantungen“, wenn Therapeut*in und Pateint*in an unterschiedlichen Modi arbeiten. Das schematherapeutische Modusmodell kann sehr hilfreich dabei sein, solche Blockaden zu erkennen, sie wertschätzend anzusprechen und damit wichtige Veränderungsprozesse anzustoßen. Sowohl die Modi der Patient*in als auch diejenigen der Therapeut*in können mithilfe des Modusmodells analysiert und in ihrer Interaktion verstehbar gemacht werden. (Dasselbe gilt natürlich auch für die Modus-Interaktion zwischen Supervisor*in und Supervisand*in).
Literatur:
Neumann, A., Roediger, E., Laireiter, A. & Kus, C. (2013), Schematherapeutisch basierte Supervision. Göttingen: Hogrefe.
Dozentin
Termin: |
14.11.2026 10:00 - 18:00 Uhr
15.11.2026 09:00 - 17:00 Uhr |
Seminarkosten: | regulär € 360.00
|
Veranstaltungsort: |
90762 Fürth Rudolf-Breitscheid-Str. 43 |