Curriculum GerichtsgutachterIn - Forensische/r Sachverständige/r
Die besondere Rolle d. Sachverständigen im familienrechtli. Gutachten, Abfassen des schriftl. Gutachtens
Modul 4 - Familienrechtliche Begutachtung (F)
Fortbildungspunkte: 30
Seminarziele:
Zielsetzungen für Modul-4 - Familienrechtliche Begutachtung (F): Sorgerecht: zivilrechtliche Unterbringung Minderjähriger mit Freiheitsentziehung, Umgangsrecht, Entzug der elterlichen Sorge, Gefährdung des Kindeswohls, Aufenthaltsbestimmungsrecht; Vormundschaftsrecht: Kinder und Jugendhilfegesetz, Verfahrensrecht in Familiensachen und Rolle des Sachverständigen, beteiligte Ämter und Behörden; Entwicklungspsychologische Grundlagen, Bindungstheorie, systemische Modelle, klinische u. Testdiagnostik sowie Vorgehen bei der Gutachtenerstellung; Analyse des familiären Systems; Definition psychologischer Fragestellung, mündliche Gutachten u. Verfahrensvorschriften.
Seminarziele:
Teil 1: Selbstverständnis des Sachverständigen und Verständnis für die übrigen an familienrechtlichen Gerichtsverfahren Beteiligen entwickeln und in entsprechend professionelles Verhalten umsetzen können. Grundkenntnisse der rechtlichen Vorschriften bei der familienrechtlichen Begutachtung erwerben.
Teil 2: Befähigung zum Verfassen eines professionellen und den aktuell anerkannten Richtlinien entsprechenden schriftlichen Sachverständigengutachtens.
Beschreibung:
Ausgehend von den psychologisch-psychotherapeutischen Kenntnissen der TN werden Grundlagen und Strategien der, für unterschiedliche Gutachtensthemen erforderlichen Diagnostik erarbeitet. Hierbei werden sowohl explorative, als auch beobachtende und psychometrische Möglichkeiten praxisnah vorgestellt.
Dozent
Termin: |
23.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr
24.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr 25.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr |
Seminarkosten: | regulär € 540.00
IVS-Erm. € 486.00 IVS-ehem.Erm. € 486.00 |
Veranstaltungsort: |
90765 Fürth Rudolf-Breitscheid-Str.39 5. Stock |