Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Gesellschaft für Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie, Verhaltensmedizin, Systemisch fundierte Psychotherapie und Sexuologie IVS GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Wir sind auch bemüht, neben der digitalen Barrierefreiheit ebenso die physikalische Barrierefreiheit zu gewährleisten und auch für Menschen mit Behinderungen die Ausbildung, möglichst barrierefrei, in Form von Beschriftungen in Brailleschrift, rollstuhlgerechten Seminarräumen und WCs etc., zu gestalten.
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website http://www.ivs-nuernberg.de.
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 25.06.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Gesellschaft für Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie, Verhaltensmedizin,
Systemisch fundierte Psychotherapie und Sexuologie IVS GmbH
Nettelbeckstr. 14
90491 Nürnberg
Kontakt
Telefon: 0911 – 599536
Telefax: 0911 – 5976700
E-Mail: info@ivs-nuernberg.de oder unser Kontaktformular
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website entspricht, im Sinne der Gesetzgebung, einer vertretbaren digitalen Barrierefreiheit.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Historische Inhalte: Einige ältere Inhalte, die vor den aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, können nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand angepasst werden. Neue Inhalte werden jedoch barrierefrei erstellt.
Evaluationsmethode
web accessibility in mind https://webaim.org/
Screenreader-Test mit NVDA
Lighthouse
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Alle Kontrastfehler wurden behoben. Alle PDF-Dokumente haben ein Aria-Label erhalten. Alle Seiten wurden mit dem Tool Wave von WebAim auf Fehlerfreiheit getestet. Die Barrierefreiheit der Website unterliegt einer ständigen Überwachung und Korrekturen.